Arctic Conda het Albino
Bei dieser Morphe handelt es sich um Co-Dominante Gene
Co-Dominant Gene können zusätzlich zu Dominanten oder rezessiven Genen vorkommen. Eine Hakennasennatter kann z.B. Lavender sein und trotzdem das Co-Dominante Gen in sich tragen und visuell zeigen. Eine bekannte Co-Dominante Genmutation in Hakennasennattern ist die Reduzierung der Farbzeichnungen. In der einfach Varianten, wenn nur ein Allel mit der Mutation vorhanden ist, nennt man diese Form “Anaconda” oder nur “Conda”. Bei der zweifachen Form, bei der beider Allele die “Conda” Mutation in sich tragen, spricht man von einer “Superanaconda” oder “Superconda”.
Beispiel: Man kreuze eine “Wildtype” Hakennasennatter ohne “Conda”-Gene mit einer “Wildtype-Superconda”, die beide mutierten Gene hat, dann wird dem Nachwuchs jeweils ein normales und ein mutiertes Gen weitergegeben und es kommt zum “Conda”-Farbverlauf.
Eine Arctic Anaconda hat sowohl eine Version des Arctic Gens, als auch eine Version des Anaconda Gens.
Bei der Arctic Hakennasennattern ist der Farbkontrast höher, sie haben dunklerer Muster, die zur Mitte hin heller werden. Außerdem haben sie mehr Grautöne als klassische Tiere. Sie besitzen außerdem nur eine Version des Arctic Gens, im Gegensatz zu den Superarctics.

